Herstellung eines Lagerbock-Paares
Was macht man wenn der Normteile Katalog nichts hergibt um die ausgewählten Lager an seiner Anwendung zu verwenden? Richtig, man wendet sich an einen Spezialisten der innerhalb kürzester Zeit eine wirtschaftliche Lösung bereitstellt und die benötigten Bearbeitungen aus einer Hand anbieten kann!
Einzelanfertigung vs. Serienfertigung
Die Herangehensweise in den beiden Fällen hat einen gemeinsamen Start – eine Sammlung der benötigten Daten und die Konstruktion eines Models in 3D Daten.
Danach unterscheiden sich beide doch massivst. Für eine Serienfertigung ist die Einrichtung einer hochmodernen CNC Maschine mit bestenfalls 4 angetriebenen Achsen das Mittel der Wahl. Weitere Einflussfaktoren wie vernünftig konstruierte Aufspannvorrichtungen, in Nebenzeiten bestückte Palettenwechsler und der Vergleich von unterschiedlichsten Werkzeugen können einem hier Sekunden bzw. Cent-Beträge auf das einzelne Bauteil einsparen.
In der Einzelanfertigung oder Kleinserie sind andere Keyfacts zu betrachten. Am Ende eines Auftrags wird doch lediglich bewertet: Hat der Dienstleister die Bedürfnisse des Kunden mit dem geringsten wirtschaftlichen Aufwand in einer guten Qualität und innerhalb eines kurzen Zeitrahmen befriedigt?!
Also haben wir uns in dem Fall entschieden die für den Einsatzzweck effizientere Herangehensweise zu wählen und mit konventionellen Maschinen eine sehr kurzfristige Fertigung zu ermöglichen.
Wie können wir weiterhelfen?
Hier lässt Ihnen unsere Mentalität alle Möglichkeiten offen. Wir verfügen über das Equipment und Know-How, beide Anwendungsfälle bestenfalls abzudecken und in Zusammenarbeit mit dem Kunden die für ihn passendste Herangehensweise zu erarbeiten.